Dieser Abschnitt enthält spezielle Informationen für die drahtlose Adapterreihe von Intel®. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Formfaktor |
PCI Express* Half-Minikarte |
|
Maße |
Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
WiFi |
||
Frequenzmodulation |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
|
Frequenzband |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
|
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
|
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
MIMO-Konfiguration: 1X1 Tx/Rx: 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth-Unterstützung |
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (32-bit und 64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11n, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WMM, WPS |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
IEEE-Funktionssätze |
IEEE 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11e, 802.11i, 802.11d, 802.11h |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktor |
PCI Express* Minikarte und Half-Minikarte |
|
SKUs |
Intel® Centrino® Wireless-N 1000 – 1X2 MC/HMC |
|
Maße |
Minikarte: Breite 50,80 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
WiFi |
||
Frequenzmodulation |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
|
Frequenzband |
2,41 – 2,474 GHz (je nach Land) |
|
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, CCK, DQPSK, DBPSK |
|
Drahtloses Medium |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
|
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
300, 270, 243, 240, 180, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows* XP (32 und 64 Bit) und Windows Vista* (32 und 64 Bit), Ubuntu Linux* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11n, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WMM, WPS |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
WLAN-Standard |
IEEE 802.11g, 802.11b, 802.11n, 802.11d, 802.11e, 802.11i, |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA-Persönlich, WPA2-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Unternehmen, 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Verschlüsselung |
AES-CCMP 128-Bit, WEP 128- und 64-Bit, CKIP, TKIP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktor |
PCI Express* Half-Minikarte |
|
Maße |
Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
WiFi |
||
Frequenzmodulation |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
|
Frequenzband |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
|
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
|
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
MIMO-Konfiguration: 2X2 Tx/Rx: 300, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth-Unterstützung |
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (32-bit und 64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11n, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WMM, WPS |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
IEEE-Funktionssätze |
IEEE 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11e, 802.11i, 802.11d, 802.11h |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktor |
PCI Express* Half-Minikarte |
|
Maße |
Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Netzwerknormen |
802.11a/b/g/n (je nach Adapter) und Bluetooth 3.0 + HS |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
WiFi-Netzwerknormen |
Intel® Centrino® Wireless-N 1030: 802.11b/g/n Intel® Centrino® Advanced-N 6230: 802.11a/g/n |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Intel® Centrino® Advanced-N 6230: Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
Intel® Centrino® Wireless-N 1030: Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 180 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Version 3.0 + HS |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
|
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11a, 802.11h, 802.11d, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WPS, WMM, WMM Energiesparmodus, EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA, P2P |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
WLAN-Standard |
IEEE 802.11g, 802.11b, 802.11a, 802.11n |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktor |
PCI Express* Half-Minikarte |
|
Maße |
Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Netzwerknormen |
802.11a/b/g/n und Bluetooth 4.0 |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Version 4.0 (3.0+HS) |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (32-bit und 64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11a, 802.11h, 802.11d, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WPS, WMM, WMM Energiesparmodus, EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA, P2P |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
WLAN-Standard |
IEEE 802.11g, 802.11b, 802.11a, 802.11n |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktor |
PCI Express* Half-Minikarte |
|
Maße |
Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
WiFi |
||
Frequenzmodulation |
Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250 2,4 GHz (802.11b/g/n), 5 GHz (802.11a/n) |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150 2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150 MIMO-Konfiguration: 1X2 Rx: 300, 270, 243, 240, 180 Mbit/s |
|
Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250 MIMO-Konfiguration: 2X2 Tx/Rx: 300, 270, 243, 240, 180, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
|
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11a, 802.11h, 802.11d, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WMM, WMM Energiesparmodus, EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
IEEE-Funktionssätze |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150: Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250: |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
|
WiMAX allgemein |
||
Betriebssysteme |
|
|
Standard-Compliance |
802.16e-2005 Corrigenda 2 (D4) |
|
WiMAX System Profile Funktionssatz |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150: Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250: |
|
Sicherheit |
Schlüsselverwaltungsprotokoll (PKMv2) |
|
Verschlüsselung |
128-Bit CCMP (Counter-Mode/CBC-MAC) basierend auf AES-Verschlüsselung |
|
WiMAX |
||
Frequenzband |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150: 2,3 – 2,4 GHz / 2,496 – 2,690 GHz Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250: 2,3 – 2,4 GHz / 2,496 – 2,690 GHz / 3,4 – 3,8 GHz |
|
Modulation |
UL - QPSK, 16 QAM DL - QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
|
Drahtloses Medium |
Duplex-Modus: TDD-Operationen |
Skalierbarer OFDMA (SOFDMA): 512 und 1024 FFT |
Unterträger-Permutation: PUSC |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150: Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250: |
|
WiMAX Network Release Funktionssatz |
SPWG/NWG Release 1.5 |
|
Leistungsrate |
Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150: Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250: |
|
Vom HF-Sender abgegebene Strahlung |
entspricht Klasse 2 |
Formfaktor |
Intel® Centrino® Advanced-N 6200, Intel® Centrino® Ultimate-N 6300: Intel® Centrino® Advanced-N 6205: PCI Express* Half-Minikarte. |
|
Maße |
Full-Minikarte: Breite 50,95 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm Half-Minikarte: Breite 26,64 mm x Länge 30 mm x Höhe 4,5 mm |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
Steckerschnittstelle |
52-Stift Minikarten-Kantenverbinder |
|
Spannung |
3,3 V |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Intel® Centrino® Ultimate-N 6300: Tx/Rx: 450, 405, 360, 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173,3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
|
Intel® Centrino® Advanced-N 6200, Intel® Centrino® Advanced-N 6205: Tx/Rx: 300, 270, 243, 240, 180, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 Mbit/s |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
|
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi*-Zertifizierung für 802.11b, 802.11g, 802.11a, 802.11h, 802.11d, WPA-Persönlich, WPA-Unternehmen, WPA2-Persönlich, WPA2-Unternehmen, WMM, WMM Energiesparmodus, EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
WLAN-Standard |
IEEE 802.11g, 802.11b, 802.11a, 802.11n |
|
Architektur |
Infrastruktur- und Ad Hoc (Peer-to-Peer)-Betriebsmodi |
|
Sicherheit |
WPA - Persönlich, WPA2 - Persönlich, WPA - Unternehmen, WPA2 - Unternehmen, AES-CCMP 128-Bit, WEP 128-Bit und 64-Bit; 802.1X: EAP-SIM, LEAP, PEAP, TKIP, EAP-FAST, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-AKA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
Halbe Minikarte und M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 für beide Formfaktoren |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7260
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7260: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7260: Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
Halbe Minikarte, M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe, USB 2.0 für beide Formfaktoren |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-N 7260
Intel® Wireless-N 7260
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
802.11n-Übertragungswege | Alle Adapter: 2x2-Übertragungswege |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
Halbe Minikarte und M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 für beide Formfaktoren |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3160
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3160: 1 X 1 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3160: Bis zu 433 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11abgn, 802.11ac, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3165: 1 X 1 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3165: Bis zu 433 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 2230 (Next Generation Form Factor - NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11abgn, 802.11ac, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3168: 1 X 1 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 3168: Bis zu 433 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.2 (BLE) |
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Linux, Windows* 8,1 (64-Bit), Windows* 10 (64-Bit) | |
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7265
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7265: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 7265: Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe, USB 2.0 |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-N 7265
Intel® Wireless-N 7265
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
802.11n-Übertragungswege | Alle Adapter: 2x2-Übertragungswege |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) | |
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
Halbe Minikarte und M.2 (Next Generation Form Factor – NGFF) |
|
Elektrische Schnittstellen |
PCIe und USB 2.0 für beide Formfaktoren |
|
Antennenschnittstellenstecker |
Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
|
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
|
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
Intel® Dual Band Wireless-AC 8260
|
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 95 % nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C), |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 8260: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 8260: Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
|
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) wird von folgenden Adaptern unterstützt
|
|
Allgemein |
||
Betriebssysteme |
Windows* 7 (32-bit und 64-bit), Windows* 8 (32-bit und 64-bit), Windows* 8.1 (64-bit) |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
|
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
|
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe, USB oder UART (nur M.2 1216) |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1*, Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Android |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer Geräteverbindungen, Wi-Fi Miracast* als Quelle. |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11REVmc |
|
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen Zugangspunkten |
|
Bluetooth |
Dual-Mode-Bluetooth* 4.2, BLE |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, 128-Bit-AES-CCMP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
Modell 8265NGWH | 802.11ac, 2x2, Bluetooth* 4.2, PCIe, USB, LTE Koexistenz, eFEM, M.2 2230 HE |
Modell 8265NGW | 802.11ac, 2x2, Bluetooth* 4.2, PCIe, USB, M.2 2230 MS | |
Modell 8265D2W | 802.11ac, 2x2, Bluetooth* 4.2, PCIe, LTE Koexistenz, M.2 1216 SD | |
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Dual Band Wireless-AC 8265: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Dual Band Wireless-AC 8265: Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe, USB |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Chrome* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Miracast* als Quelle und Wi-Fi Direct*. |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11REVmc |
|
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen Zugangspunkten |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2*, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, MS-CHAP*, MS-CHAPv2* |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, 128-Bit-AES-CCMP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
US-Regierung |
FIPS, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
9260NGW |
802.11ac Wave 2, 2x2, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 2230 |
9260D2WL |
802.11ac Wave 2, 2x2, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 1216 LTE Coex |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Wireless-AC 9260: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
1,73 Gbit/s bei Verwendung von 160-MHz-Kanälen |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 ºC bis +80 ºC |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Chrome |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Miracast* als Quelle und Wi-Fi Direct |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11REVmc |
|
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen Zugangspunkten |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, EAP-SIM, EAP-AKA) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, 128-Bit-AES-CCMP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
9461NGW |
802.11ac Wave 2, 1x1, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 2230, Einzelantenne |
9461D2W |
802.11ac Wave 2, 1x1, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 1216, Einzelantenne |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Wireless-AC 9461: 1 X 1 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
433 MBit/s bei Verwendung von 80-MHz-Kanälen |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 ºC bis +80 ºC |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Chrome |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Miracast* als Quelle und Wi-Fi Direct |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11REVmc |
|
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen Zugangspunkten |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, EAP-SIM, EAP-AKA) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, 128-Bit-AES-CCMP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
9462NGW |
802.11ac Wave 2, 1x1, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 2230, Diversity-Antenne |
9462D2W |
802.11ac Wave 2, 1x1, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 1216, Diversity-Antenne |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Wireless-AC 9462: 1 X 1 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
433 MBit/s bei Verwendung von 80-MHz-Kanälen |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Chrome* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Miracast* als Quelle und Wi-Fi Direct* (nur für Microsoft Windows*). |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 |
|
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen Zugangspunkten |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2*, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, MS-CHAP*, MS-CHAPv2* |
|
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, 128-Bit-AES-CCMP |
|
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
US-Regierung |
FIPS, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
9560NGW |
802.11ac Wave 2, 2x2, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 2230 |
9560D2W |
802.11ac Wave 2, 2x2, Bluetooth* 5, PCIe, USB, M.2 1216 |
|
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
Intel® Wireless-AC 9560: 2 X 2 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
1,73 Gbit/s bei Verwendung von 160-MHz-Kanälen |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Formfaktoren |
M.2 Typ 3030 |
||
Elektrische Schnittstellen |
M.2 Key 1-DP: 2xPCIe, USB, DP. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10041 Modul mit X-FL und eine dedizierte Bluetooth-Schnittstelle |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL; Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ac, 802.11ad, 802.11abgn, 802.11a, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
DMG-Steuerung PHY, DMG SC PHY |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
k. A. |
Intel® Tri-Band Wireless-AC 17265 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Triband Wireless-AC 17265: Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
||
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) |
||
Allgemein |
|||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1* mit verbundenem Standby-Modus |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
||
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
||
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
||
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
||
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, AES-GCMP, TKIP |
||
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 Typ 3030 |
||
Elektrische Schnittstellen |
M.2 Key 1-DP: 2xPCIe, USB, DP. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10041 Modul mit X-FL und eine dedizierte Bluetooth-Schnittstelle |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL; Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ac, 802.11ad, 802.11abgn, 802.11a, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
DMG-Steuerung PHY, DMG SC PHY |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
k. A. |
Intel® Tri-Band Wireless-AC 17265 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Triband Wireless-AC 17265: Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
||
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE) |
||
Allgemein |
|||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1* mit verbundenem Standby-Modus |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
||
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
||
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
||
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
||
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, AES-GCMP, TKIP |
||
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 Typ 2230 |
||
Elektrische Schnittstellen |
M.2 Key 1-DP: 2xPCIe, USB, DP. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10041 oder M10042 Modul mit X-FL (einzelnes Koaxialkabel für Stromübertragung, IF und Steuerung) |
||
Maße |
22 mm x 30 mm x S3 [1,5 mm max. (oben)/ 0,1 mm max. (unten)] |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL; Hirose-U.FL-R-SMT Partner mit Kabelanschluss U.FL-LP-066 |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
IEEE 802.11abgn, 802.11ac, 802.11ad, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
DMG-Steuerung PHY, DMG SC PHY |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
k. A. |
Intel® Tri-Band Wireless-AC 18260 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Intel® Tri-Band Wireless-AC 18260: Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
||
Bluetooth |
Bluetooth-Dualmodus* 2.1, 2.1+EDR, 3.0, 3.0+HS, 4.0 (BLE), 4.1 |
||
Allgemein |
|||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1* mit verbundenem Standby-Modus |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi-Zertifizierung* für 802.11ac, a/b/g, n, WMM*, WPA*, WPA2* und WPS, WPS 2.0, Protected Management Frames. Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer-Geräteverbindungen. |
||
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
||
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAP-FAST), EAP-SIM, EAP-AKA |
||
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
||
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, AES-GCMP, TKIP |
||
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2, AES-CCMP |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC/EN 62368-1) |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
M.2 2230: 22 mm x 30 mm x 2,4 mm [1,5 mm Max (Oberseite)/ 0,1 mm Max (Unterseite)] |
||
Gewicht |
M.2 2230: 2,4 g |
||
Antennendiversity |
Unterstützt |
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: PCLe, USB-Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10101 Modul mit X-FL (einzelnes Koaxialkabel für Stromübertragung, IF und Steuerung) |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit nicht betriebsbereit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1*, Microsoft Windows 10*, Linux* (begrenzte Funktionsunterstützung), Android |
||
Wi-Fi Alliance |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS2*, Protected Management Frames, Wi-Fi Direct* für Peer-to-Peer Geräteverbindungen, Wi-Fi Miracast als Quelle. |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n/ac, 802.11d, 802.11e, 802.11h, 802.11i, 802.11w; 802.11r, 802.11k, 802.11v ausstehender BS-Support; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11REVmc |
||
Roaming |
Unterstützt das nahtlose Roaming zwischen respektiven Zugangspunkten |
||
Bluetooth |
Dual-Mode-Bluetooth* 4.2, BLE |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
5 GHz (802.11ac/n) |
2,4 GHz (802.11b/g/n) |
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
5,15 GHz - 5,85 GHz (je nach Land) |
2,400 - 2,4835 GHz (je nach Land) |
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK |
Drahtloses Medium |
DMG-Steuerung PHY, DMG SC PHY |
5 GHz UNII: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
2,4 GHz ISM: OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing - Orthogonale Frequenzteilung mit Multiplex) |
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Übertragungswege |
k. A. |
Intel® Tri-Band Wireless-AC 18265 |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA und WPA2, 802.1X (EAP-TLS, TTLS, PEAP), EAP-SIM, EAP-AKA |
||
Authentifizierungsprotokolle |
PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP*, MS-CHAPv2 |
||
Verschlüsselung |
64-Bit- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP |
||
Wi-Fi Direct* Verschlüsselung und Authentifizierung |
WPA2-PSK, AES-CCMP |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
Formfaktoren |
M.2 Typ 3030 |
||
Elektrische Schnittstellen |
M.2 Key 1-DP: 2xPCIe, USB, DP. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10041 Modul mit X-FL und eine dedizierte Bluetooth-Schnittstelle |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ac, 802.11ad, 802.11abgn, 802.11a, 802.11d, 802.11e, 802.11i, 802.11h, 802.11w |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
||
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
||
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
||
Drahtloses Medium |
DMG-Steuerung PHY, DMG SC PHY |
||
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
||
Übertragungswege |
Intel® Wireless Gigabit Sink W13100 |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
OTA-Sicherheit (Over the Air) |
|||
Authentifizierung |
WPA2-Personal (WSC – WiFi Simple Configuration) |
||
Verschlüsselung |
128-Bit AES-GCMP |
||
Zusätzliche Krypto-Funktionen |
|||
Entschlüsselung öffentlicher Schlüssel |
RSA-2048 |
||
Allgemein |
|||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1* mit verbundenem Standby-Modus |
||
Architektur |
Infrastruktur und SoftAP; unterstützt gleichzeitig Client- und SoftAP-Modi |
||
Cisco Compatible Extensions-Zertifizierung |
Cisco Compatible Extensions, v4.0 |
Maße |
20,5 mm x 14,2 mm x 1,8 mm (einschließlich Abschirmung) |
||
Gewicht |
2 g |
||
Elektrische Schnittstellen |
Geschweißtes Modul verfügt über eigenen Flächenplan. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10042R mit X-FL (einzelnes Koaxialkabel für Stromübertragung, IF und Steuerung) |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ad |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
||
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
||
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
||
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
OTA-Sicherheit (Over the Air) |
|||
Authentifizierung |
WPA2-Personal (WSC – WiFi Simple Configuration) |
||
Verschlüsselung |
128-Bit AES-GCMP |
||
Zusätzliche Krypto-Funktionen |
|||
Entschlüsselung öffentlicher Schlüssel |
RSA-2048 |
||
Allgemein |
|||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 7*, Microsoft Windows 8.1* mit verbundenem Standby-Modus, Microsoft Windows 10* mit verbundenem Standby-Modus |
Abmessungen (H x W x T) |
M.2 4230: 42 mm x 30 mm x 2,6 mm [1,5 mm Max (Oberseite)/ 0,1 mm Max (Unterseite)] |
||
Gewicht |
5,16 Gramm |
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Hardwareunterstützung |
||
Elektrische Schnittstellen |
M.2 Key G (Benutzerdefiniert). Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M10101 Modul mit X-FL (einzelnes Koaxialkabel für Stromübertragung, IF und Steuerung), bis zu 2 Module |
||
LEDs und GPIO-Unterstützung |
Betrieb von 2 LEDs oder einer mehrfarbigen LED mit 4 Zuständen, Recovery-Taste, Aktivitätstaste mit konfigurierbarer Aktion |
||
Antennendiversity |
Integrierte Diversity |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ad |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit nicht betriebsbereit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
||
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
||
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
||
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
Betriebssysteme |
Keine |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
k. A. |
||
OTA-Sicherheit (Over the Air) |
|||
Authentifizierung |
WPA2-Personal (WSC – WiFi Simple Configuration) |
||
Verschlüsselung |
128-Bit AES-GCMP |
||
Zusätzliche Krypto-Funktionen |
|||
Entschlüsselung öffentlicher Schlüssel |
RSA-2048 |
||
Intel® Wireless-Gigabit-Antenne M 10101R Modul |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
7 mm x 19,3 mm x 1,8 mm |
||
Gewicht |
1 Gramm |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit nicht betriebsbereit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
Abmessungen (H x W x T) |
20,5 mm x 14,2 mm x 1,8 mm (einschließlich Abschirmung) |
||
Gewicht |
2 g |
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
In Hardware und Software unterstützt |
||
Elektrische Schnittstellen |
Geschweißtes Modul verfügt über eigenen Flächenplan. Schnittstelle zu Intel® Wireless Gigabit-Antenna M 10042R Modul mit X-FL (einzelnes Koaxialkabel für Stromübertragung, IF und Steuerung) |
||
LED-Ausgang |
Ein/Aus-Taste |
||
IEEE 802.11-Netzwerkstandards |
802.11ad |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit nicht betriebsbereit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Frequenzmodulation |
60GHz (802.11ad) |
||
Frequenzband |
57 GHz – 64 GHz (je nach Land) |
||
Modulation |
DPSK, BPSK, QPSK, 16 QAM, |
||
Kanäle |
1, 2 und 3 unterliegen den Vorschriften des Landes |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ad Datenraten |
4620, 3850, 3080, 2503, 2310, 1925, 1540, 1251, 1155, 963, 770, 385 Mbit/s |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10* mit verbundenem Standby-Modus |
||
OTA-Sicherheit (Over the Air) |
|||
Authentifizierung |
WPA2-Personal (WSC – WiFi Simple Configuration) |
||
Verschlüsselung |
128-Bit AES-GCMP |
||
Zusätzliche Krypto-Funktionen |
|||
Entschlüsselung öffentlicher Schlüssel |
RSA-2048 |
||
Intel® Wireless-Gigabit-Antenne M 10042R Modul |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
7,5 mm x 24,5 mm x 1,8 mm |
||
Gewicht |
1 Gramm |
||
Antennenschnittstellenstecker |
X.FL |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit nicht betriebsbereit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio2 |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux*, Chrome OS* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
„Wi-Fi CERTIFIED* 6“-Zertifizierung, „Wi-Fi CERTIFIED*“-Zertifizierung für a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPA3*, WPS*, PMF*, Wi-Fi Direct*, Wi-Fi Agile Multiband*, Wi-Fi Optimized Connectivity*, Wi-Fi Location* und Wi-Fi TimeSync* |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a,b,d,e,g,h,i,k,n,r,u,v,w,ac,ax; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5.1 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2* Personal und Enterprise; WPA3* (Betriebssystemunterstützung ausstehend) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
|
Verschlüsselung |
64-Bit und 128-Bit WEP, TKIP, 128-Bit AES-CCMP, 256-Bit AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS 140-2 |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
AX101NGW | Wi-Fi 6 (802.11ax) 1x1 80 MHz, Bluetooth* 5.1, M.2 2230, Antennendiversity |
AX101D2W | Wi-Fi 6 (802.11ax) 1x1 80 MHz, Bluetooth* 5.1, M.2 1216, Antennendiversity |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Antennendiversity |
Unterstützt |
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe, USB |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux*, Chrome OS* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS*, PMF*, Wi-Fi-Direct*, Wi-Fi Miracast*, Wi-Fi Agile Multiband*, Wi-Fi Optimized Connectivity*, Wi-Fi Location*, Passpoint*, Wi-Fi Aware* und Wi-Fi TimeSync* |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a, b, g, n, ac, ax, d, e, h, i, k, r, u, v, w, ai; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2* Personal und Enterprise; WPA3* (Betriebssystemunterstützung ausstehend) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
|
Verschlüsselung |
64-Bit und 128-Bit WEP, TKIP, 128-Bit AES-CCMP, 256-Bit AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS 140-2, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
AX200NGW | 802.11ax, 2x2, Bluetooth* 5, M.2 2230 |
AX200D2WL | 802.11ax, 2x2, Bluetooth* 5, M.2 1216; LTE Koexistenz | |
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio2 |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux*, Chrome OS* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac mit Wave 2-Funktionen, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPS*, PMF*, Wi-Fi-Direct*, Wi-Fi Miracast*, Wi-Fi Agile Multiband*, Wi-Fi Optimized Connectivity*, Wi-Fi Location*, Passpoint*, Wi-Fi Aware* und Wi-Fi TimeSync* |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a, b, g, n, ac, ax, d, e, h, i, k, r, u, v, w, ai; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2* Personal und Enterprise; WPA3* (Betriebssystemunterstützung ausstehend) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
|
Verschlüsselung |
64-Bit und 128-Bit WEP, TKIP, 128-Bit AES-CCMP, 256-Bit AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS 140-2, FISMA |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
Modell AX201NGW | 802.11ax, 2x2, Bluetooth* 5, M.2 2230 |
AX201D2W | 802.11ax, 2x2, Bluetooth* 5, M.2 1216 | |
AX201D2WL | 802.11ax, 2x2, Bluetooth* 5, M.2 1216; LTE Koexistenz | |
Frequenzmodulation |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
|
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
|
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
|
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
|
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
|
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
|
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
||
Abmessungen (H x W x T) |
|
|
Gewicht |
|
|
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
|
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio2 |
|
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
|
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
|
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux*, Chrome OS* |
|
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
„Wi-Fi CERTIFIED* 6“-Zertifizierung, „Wi-Fi CERTIFIED*“-Zertifizierung für a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA*, WPA2*, WPA3*, WPS*, PMF*, Wi-Fi Direct*, Wi-Fi Agile Multiband*, Wi-Fi Optimized Connectivity*, Wi-Fi Location* und Wi-Fi TimeSync* |
|
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a,b,d,e,g,h,i,k,n,r,u,v,w,ac,ax; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 |
|
Bluetooth |
Bluetooth* 5.1 |
|
Sicherheit |
||
Authentifizierung |
WPA* und WPA2* Personal und Enterprise; WPA3* (Betriebssystemunterstützung ausstehend) |
|
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
|
Verschlüsselung |
64-Bit und 128-Bit WEP, TKIP, 128-Bit AES-CCMP, 256-Bit AES-CCMP |
|
Rechtliche Hinweise |
||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
|
US-Regierung |
FIPS 140-2 |
|
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
|
Modellbezeichnung |
||
Modelle |
AX203NGW | Wi-Fi 6 (802.11ax) 2x2 80 MHz, Bluetooth* 5.1, M.2 2230 |
AX203D2W | Wi-Fi 6 (802.11ax) 2x2 80 MHz, Bluetooth* 5.1, M.2 1216 |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
|
||
Gewicht |
|
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe, USB |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
„Wi-Fi CERTIFIED*“-Zertifizierung für a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA2*, WPA3*, WPS*, PMF*, Wi-Fi Direct*, Wi-Fi Agile Multiband* und Wi-Fi TimeSync* |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a, b, g, n, ac, ax, d, e, h, i, k, r, u, v, w; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 802.11-2016, HW-Eignung für Wi-Fi Location R2 (802.11az) |
||
Bluetooth |
Bluetooth* 5.2 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA2* und WPA3* |
||
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
||
Verschlüsselung |
AES-CCMP (128 bit), AES-GCMP (256 bit) |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
||
US-Regierung |
FIPS 140-2 |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
||
Modellbezeichnung |
|||
Modelle |
AX210NGW | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 2230 | |
AX210D2W | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 1216 | ||
Frequenzmodulation |
6 – 7 GHz (802.11ax R2) |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
FCC: 5,925 GHz – 7,125 GHz EU: 5,925 GHz – 6,425 GHz (je nach Land) |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
6 – 7 GHz: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
|
||
Gewicht |
|
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio2 |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
„Wi-Fi CERTIFIED*“-Zertifizierung für a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA3*, PMF*, Wi-Fi Direct* und Wi-Fi Agile Multiband* |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a, b, g, n, ac, ax, d, e, h, i, k, r, u, v, w; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 HW-Eignung für Wi-Fi Location R2 (802.11az) |
||
Bluetooth |
Bluetooth* 5.2 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA2* und WPA3* |
||
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
||
Verschlüsselung |
AES-CCMP (128 bit), AES-GCMP (256 bit) |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
||
US-Regierung |
FIPS 140-2 |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
||
Modellbezeichnung |
|||
Modelle |
AX211NGW | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 2230 | |
AX211D2W | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 1216 | ||
AX211D2WL | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 1216, LTE Coex | ||
Frequenzmodulation |
6 – 7 GHz (802.11ax R2) |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
FCC: 5,925 GHz – 7,125 GHz EU: 5,925 GHz – 6,425 GHz (je nach Land) |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
6 – 7 GHz: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
|
||
Gewicht |
|
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: CNVio2 |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 10*, Linux* |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
„Wi-Fi CERTIFIED* 6“-Zertifizierung, „Wi-Fi CERTIFIED*“-Zertifizierung für a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA3*, PMF*, Wi-Fi Direct* und Wi-Fi Agile Multiband* |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2016 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a, b, g, n, ac, ax, d, e, h, i, k, r, u, v, w; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 HW-Eignung für Wi-Fi Location R2 (802.11az) |
||
Bluetooth |
Bluetooth* 5.2 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA2* und WPA3* |
||
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
||
Verschlüsselung |
AES-CCMP (128 bit), AES-GCMP (256 bit) |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
||
US-Regierung |
FIPS 140-2 |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
||
Modellbezeichnung |
|||
Modelle |
AX411NGW | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 2230 | |
AX411E2W | Wi-Fi 6E (6 GHz), 2x2, Bluetooth* 5.2, M.2 1625 | ||
Frequenzmodulation |
6 – 7 GHz (802.11ax R2) |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
FCC: 5,925 GHz – 7,125 GHz EU: 5,925 GHz – 6,425 GHz (je nach Land) |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
6 – 7 GHz: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
|
||
Gewicht |
|
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe*, USB |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 11*, Microsoft Windows 10*, Linux* |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Unterstützung der Wi-Fi-7-Technik, Wi-Fi CERTIFIED* 6 mit Wi-Fi 6E, Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA3*, PMF*, Wi-Fi Direct*, Wi-Fi Agile Multiband* und Wi-Fi-Location-R2-HW-Bereitschaft |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2020 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a,b,d,e,g,h,i,k,n,r,u,v,w,ac,ax,be; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 HW-Eignung für Wi-Fi Location R2 (802.11az) |
||
Bluetooth |
Bluetooth* 5,4 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA3* Personal und Enterprise, WPA2*-Übergangsmodus |
||
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
||
Verschlüsselung |
AES-CCMP (128 bit), AES-GCMP (256 bit) |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
||
US-Regierung |
FIPS 140-3 |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
||
Modellbezeichnung |
|||
Modelle |
BE200NGW | Wi-Fi 7, 2x2, Bluetooth* 5.4, M.2 2230 | |
BE200D2W | Wi-Fi 7, 2x2, Bluetooth* 5.4, M.2 1216 | ||
Frequenzmodulation |
6 – 7 GHz (802.11ax R2) |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
FCC: 5,925 GHz – 7,125 GHz EU: 5,925 GHz – 6,425 GHz (je nach Land) |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM, 4K-QAM (4096-QAM) |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
6 – 7 GHz: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |
Allgemein |
|||
Abmessungen (H x W x T) |
|
||
Gewicht |
|
||
Sender Ein/Aus Steuerung |
Unterstützt |
||
Steckerschnittstelle |
M.2: PCIe*, USB |
||
Betriebstemperatur (Adapterblende) |
0 bis +80 °C |
||
Luftfeuchtigkeit |
50 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (bei Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C) |
||
Betriebssysteme |
Microsoft Windows 11*, Microsoft Windows 10*, Linux* |
||
Wi-Fi Alliance*-Zertifizierung |
Unterstützung der Wi-Fi-7-Technik, Wi-Fi CERTIFIED* 6 mit Wi-Fi 6E, Wi-Fi CERTIFIED* a/b/g/n/ac, WMM*, WMM-PS*, WPA3*, PMF*, Wi-Fi Direct*, Wi-Fi Agile Multiband* und Wi-Fi-Location-R2-HW-Bereitschaft |
||
IEEE-WLAN-Standard |
IEEE 802.11-2020 und ausgewählte Änderungen (ausgewählte Funktionsabdeckung) IEEE 802.11a,b,d,e,g,h,i,k,n,r,u,v,w,ac,ax,be; Fine Timing Measurement basierend auf 802.11-2016 HW-Eignung für Wi-Fi Location R2 (802.11az) |
||
Bluetooth |
Bluetooth* 5,4 |
||
Sicherheit |
|||
Authentifizierung |
WPA3* Personal und Enterprise, WPA2*-Übergangsmodus |
||
Authentifizierungsprotokolle |
802.1X EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2 (EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-AKA') |
||
Verschlüsselung |
AES-CCMP (128 bit), AES-GCMP (256 bit) |
||
Rechtliche Hinweise |
|||
Behördliche Auflagen |
Eine Liste der Länderzulassungen erhalten Sie von Ihren lokalen Ansprechpartnern bei Intel. |
||
US-Regierung |
FIPS 140-3 |
||
Produktsicherheit |
UL, C-UL, CB (IEC 62368-1) |
||
Modellbezeichnung |
|||
Modelle |
BE200NGW M | Wi-Fi 7, 160 MHz 2x2, Bluetooth* 5.4, M.2 2230 | |
BE200D2W M | Wi-Fi 7, 160 MHz 2x2, Bluetooth* 5.4, M.2 1216 | ||
Frequenzmodulation |
6 – 7 GHz (802.11ax R2) |
5 GHz (802.11a/n/ac/ax) |
2,4 GHz (802.11b/g/n/ax) |
Frequenzband |
FCC: 5,925 GHz – 7,125 GHz EU: 5,925 GHz – 6,425 GHz (je nach Land) |
5.15GHz - 5.895GHz (je nach Land) |
2.400 - 2.4835GHz (je nach Land) |
Modulation |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM, 4K-QAM (4096-QAM) |
BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
CCK, DQPSK, DBPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM, 1024 QAM |
Drahtloses Medium |
6 – 7 GHz: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
5 GHz UNII: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
2,4 GHz ISM: Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) |
Kanäle |
Alle Kanäle gemäß Definition der entsprechenden Spezifikationen und Landesbestimmungen. |
||
Datenraten |
Alle Datenraten sind theoretische Maximalwerte. |
||
IEEE 802.11ax Datenraten |
Bis zu 2,4 Gbit/s |
||
IEEE 802.11ac Datenraten |
Bis zu 867 Mbit/s |
||
IEEE 802.11n Datenraten |
Tx/Rx (Mbit/s): 300, 270, 243, 240, 216,7, 195, 180, 173.3, 150, 144, 135, 130, 120, 117, 115,5, 90, 86,667, 72,2, 65, 60, 57,8, 45, 43,3, 30, 28,9, 21,7, 15, 14,4, 7,2 |
||
IEEE 802.11a Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11g Datenraten |
54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbit/s |
||
IEEE 802.11b Datenraten |
11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s |